WASCHEIMER

Preis
24,90€

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFERZEIT: CA. 7-10 WERKTAGE

Produktsicherheitsdaten
Inhaltsstoffangabe
Sicherheitsdatenblatt
LIEFERUMFANG

MADE IN GERMANY

Customer Reviews

Based on 1 review
0%
(0)
0%
(0)
100%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
T
Tino Naumann
Gut mit Potenzial nach oben

Ich nutze den Eimer inklusive Deckel nun seit einiger Zeit und kann insgesamt sagen: Das Produkt hält, was es verspricht. Der Deckel verschließt den Eimer zuverlässig und dicht – genau so, wie ich es erwartet hatte. Anfangs war ich wirklich begeistert.

Nach mehrmaliger Verwendung haben sich jedoch einige Punkte gezeigt, bei denen ich eine Optimierung für sinnvoll halte:
Aus meiner Sicht fehlt dem Deckel ein solider Griff oder zumindest eine praktische Lösung, um ihn sicher und mit einer Hand greifen und anheben zu können. Eine passende Griffmulde oder eine griffähnliche Gestaltung mit einem handbreiten Loch zum Durchgreifen wäre optimal.
Hintergrund: Wenn der Eimer samt Deckel einige Tage (z. B. 3–4 Tage) geschlossen steht, sitzt der Deckel so fest, dass ich ihn nur noch mit erheblichem Kraftaufwand entfernen kann. Das ist für mich wenig praxistauglich und ein eindeutiger Schwachpunkt. Mit einem Griff wären die Handhabungsmöglichkeiten deutlich verbessert.

Der Klickverschluss funktioniert zuverlässig – der Deckel verrutscht nicht, alles sitzt sicher. Das ist grundsätzlich positiv, führt aber bei dieser Konstruktionsvariante zu einem weiteren Problem: Der Deckel lässt sich teilweise nur sehr schwer wieder abnehmen. Nach genauer Betrachtung liegt das aus meiner Sicht an den Aussparungen im Rand des Eimers, durch die die Zapfen des Deckels gleiten und einrasten. Diese Aussparungen sind meiner Einschätzung nach zu nah am Eimerkörper positioniert und zudem zu exakt auf die Größe der Zapfen angepasst. Dadurch fehlt der notwendige Spielraum, um den Verschluss nach innen zu drücken und den Deckel sauber zu entriegeln.

Im Sommer, bei entsprechend höheren Temperaturen, mag das noch etwas besser funktionieren. Bei kühlen Temperaturen oder im Winter hingegen gestaltet sich das Öffnen deutlich schwieriger.

Persönlich hätte ich den Verschluss anders konstruiert, nämlich genau umgekehrt: Anstatt die Zapfen nach innen zu drücken, sollten sie nach außen gezogen werden. Das Herausziehen der Zapfen nach außen und das gleichzeitige Anheben des Deckels wäre ein wesentlich natürlicherer und intuitiverer Bewegungsablauf als das derzeit notwendige Drücken nach innen und Anheben. Das aktuelle System erfordert eine unnatürliche Bewegungskombination, die insbesondere bei fest sitzendem Deckel oder bei kühlen Temperaturen zusätzlichen Kraftaufwand verursacht.

Fazit:
Insgesamt handelt es sich um ein sehr solides Produkt, das seine Hauptfunktion – das dichte Verschließen – einwandfrei erfüllt. Durch kleinere Anpassungen an Deckel und Verschlussmechanismus könnte die Benutzerfreundlichkeit jedoch spürbar verbessert werden.